Für Joana Martins ist die Arbeit am Versuchsmodell das Filetstück ihres Berufsstandes. Die 44-jährige Ingenieurin leitet die Prototypenentwicklung bei Volkswagen Truck & Bus im brasilianischen Resende.
Joana Martins liebt die Herausforderungen, die der Bau vollkommen neuer Fahrzeuge mit sich bringt. Seit ihrem ersten Einsatz in der Prototypenentwicklung von Volkswagen Truck & Bus (VWTB) von 2007 bis 2011 hat sie diese besondere Aufgabe nicht mehr losgelassen. Nach einer Etappe in der Serienproduktion ist die Ingenieurin für Maschinenbau seit 2019 wieder zurück in ihrer alten Abteilung. Inzwischen leitet die 44-Jährige das Entwicklungsteam aus elf internen und rund 50 externen Mitarbeitern im brasilianischen Resende – darunter Testingenieure, Analysten und Logistiker.
Prototypen-Bauerin
An der Arbeit mit Lkw-Prototypen begeistert Joana Martins, dass kein Tag dem anderen gleicht. Ihre Aufgabe ist für sie ebenso herausfordernd wie erfüllend. „Die Arbeit an Prototypen“, sagt die Maschinenbauerin mit einem Augenzwinkern, „ist für mich das Filet Mignon des Ingenieurwesens.“ Denn um einen Lkw von Grund auf neu zu bauen und letztlich in die Serie zu überführen, spielen sehr viele Faktoren eine Rolle: So muss sie mit ihrem Team spezielle Bauteile beschaffen, über den Einsatz der richtigen Materialien an der richtigen Stelle entscheiden und dabei das optimale Zusammenspiel aller verwendeten Module und Komponenten im Auge behalten.
Tüftlerin
Die Arbeit geht häufig ins Detail und erfordert kreative Lösungen. „Ob wir bestehende Module verbessern oder an neuen Systemen arbeiten, beispielsweise im Bereich der Elektromobilität – es geht immer auch darum, hartnäckig an einer Lösung zu tüfteln und immer am Ball zu bleiben“, betont Martins. Der fachliche und persönliche Austausch innerhalb der TRATON GROUP hilft ihr dabei maßgeblich. Seit Mai 2021 nimmt sie am Personalentwicklungs-Programm HiPo Challenge teil, das gemeinsame Trainings zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung mit Kollegen aller TRATON-Marken umfasst. „Die HiPo Challenge hat mir dabei geholfen, mich weiterzuentwickeln – persönlich und beruflich. Das Programm gab mir die Möglichkeit, viele Dinge auf eine andere Weise zu sehen“, erklärt Martins. „Zu erfahren, wie man ein aktiverer Zuhörer wird, und all die anderen Kulturen und Sprachen kennenzulernen – das hat wirklich meinen Horizont erweitert.“
Familienmensch
Nach Feierabend verbringt Joana Martins gerne Zeit im Garten hinter ihrem Haus. Dort kultiviert sie allerlei Obst und Gemüse: zum Beispiel Tomaten, Zitronen und Jaboticaba, die südamerikanische Baumstammkirsche. Die kleine Grünfläche ist für Martins ein wichtiger Rückzugsort, an dem sie viel Zeit mit ihrem achtjährigen Sohn und den zwei Familienhunden verbringt. So tankt sie die Energie, die sie für die Entwicklung neuer Lkw-Modelle braucht.