Arrow up

Nachhaltigkeit

 

Wir sind davon überzeugt, dass der Erfolg unseres Unternehmens auf verantwortungsvollem und nachhaltigem Handeln beruhen muss. Denn wir stehen am Beginn einer Dekade, die entscheidend dafür ist, ob wir als Weltgemeinschaft globale Herausforderungen wie den Klimawandel in den Griff bekommen. Auch aus diesem Grund basiert unsere neue strategische Ausrichtung auf den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen, die wie keine zweite Initiative die Dringlichkeit zum gemeinschaftlichen Handeln vermitteln. Wir wollen nicht nur Umwelt- und Klimaziele erreichen, sondern Verantwortung für die Menschen in unserem Einflussbereich stärken – für Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner.

ESG Factbook

„Wir wollen eine CO2-neutrale Zukunft und dafür gehen wir über die geforderten Mindeststandards hinaus. Unsere Marken werden Treiber des Wandels sein, hin zu emissionsfreien Transportlösungen.“

Christian Levin, CEO TRATON SE

„Transforming Transportation“ lautet das Motto, mit dem sich die TRATON GROUP das Ziel setzt, Nachhaltigkeit als Grundsatz und verantwortungsbewusstes Handeln als oberste Priorität in der Konzernstrategie zu verankern.

Der Schwerpunkt der Nachhaltigkeitsbemühungen von TRATON basiert auf den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Insgesamt wurden drei strategische Bereiche dafür identifiziert, die wesentlich zum Wandel des Transportsektors und zur Erreichung der SDGs beitragen: (1) Dekarbonisierung & Kreislaufwirtschaft, (2) Menschen & Diversität sowie (3) Governance & Ethik.

  1. Der Verkehrssektor ist ein Schlüsselelement der auf Klimaschutz fokussierten Transformation. Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft werden dabei eine entscheidende Rolle spielen. Die TRATON GROUP trägt ihren Teil dazu bei, indem sie Lösungen entwickelt, die den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) minimieren sowie den Ressourcenverbrauch in der Wertschöpfungskette optimieren. Das bedeutet, den Fokus auf emissionsfreie Fahrzeuge zu setzen – vor allem durch Elektrifizierung, Energieeffizienz, THG-Reduzierung in der Produktions- und Nutzungsphase sowie durch Kreislaufwirtschaft und Müllvermeidung.

  2. Darüber hinaus ist TRATON bestrebt, Mitarbeiter und Partner in ihrer Vielfalt, ihrem Wissen und ihren individuellen Fähigkeiten zu bestärken sowie eine gleichberechtigte Behandlung aller beteiligten Personen der Wertschöpfungskette zu gewährleisten. Die Arbeitgeberattraktivität und die Innovationskraft des Unternehmens sollen dadurch gesteigert werden. In der Praxis bedeutet dies, dass die Mitarbeiter für die Zukunft gerüstet sein müssen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kontinuierlichem Lernen, Schulungen und Weiterbildungen. Schließlich konzentriert sich TRATON auf eine werteorientierte Kultur, inklusive Vielfalt und Integration, sowie auf die Verbesserung von Gesundheit und Sicherheit, Arbeitsbedingungen und Arbeitsstandards.

  3. Durch transparente, risikoorientierte und faire Entscheidungsfindungen wird unter dem strategischen Bereich Governance & Ethik eine verantwortungsvolle Unternehmensführung angestrebt und ethische Grundgesetze im Unternehmen etabliert, um einen langfristigen Wert für die TRATON GROUP und ihre Stakeholder zu generieren. Dazu gehört auch der Blick über das eigene Unternehmen hinaus und soziale Verantwortung entlang der Wertschöpfungskette zu übernehmen. Dabei legt TRATON den Schwerpunkt auf eine starke Unternehmensführung, die Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften, auf Risikomanagement, interne Kontrollen, Integrität und Menschenrechte.

TRATON ist derzeit Mitglied in internationalen Organisationen wie dem UN Global Compact, der Science Based Targets initiative (SBTi) und der Charta der Vielfalt. Darüber hinaus erhielt die TRATON SE für ihre Bemühungen um eine nachhaltige Wertschöpfung ein ESG-Risiko-Rating der Umweltagentur ISS ESG und wurde mit dem Prime-Status und einem C+-Rating für ihre nachhaltige Wertschöpfung im Maschinenbereich ausgezeichnet. Das Unternehmen wird in Zukunft die Beteiligung und Mitgliedschaft in wertvollen Organisationen ausbauen.

Close