Haley, Sie sind seit Mitte 2024 Head of TRATON GROUP Logistics Packaging und Head of Central Packaging bei Scania. Zuvor waren Sie Director of Logistics bei International, ehemals Navistar. Wie helfen Ihnen Ihre Erfahrungen dort bei Ihrer jetzigen Aufgabe?   

Bei International konnte ich Bereiche in das Unternehmen integrieren, die zuvor ausgelagert waren, und sie miteinander verbinden. So habe ich die Abteilung für Inbound- und Outbound- Transport aufgebaut: Wir schufen neue Wege der Zusammenarbeit mit unseren Partnern, entwickelten eine Vision, arbeiteten an zukunftweisenden Projekten und definierten gemeinsam Leistungskennzahlen. Damit haben wir das Unternehmen vorangebracht und hatten Spaß dabei. Es hatte Startup-Charakter, denn für die meisten im Team war diese Art der Zusammenarbeit neu. Auf eine ähnliche Weise gehen wir jetzt das Thema Verpackung und Logistik für die TRATON GROUP an: Wir bauen ein markenübergreifendes Team mit einer zentralen Mission auf Gruppenebene auf.    

Portrait Haley Wilson
Quote

Mit unserer TRATON-Verpackungsstrategie unterstützen wir alle Marken bei der Einführung des TRATON Modular Systems und gemeinsamer Komponenten.

Haley Wilson Head of TRATON Group Logistics Packaging und Head of Central Packaging bei Scania Quote

Wie gelingt es Ihnen und Ihrem Team, ein integriertes und nachhaltiges Verpackungsnetzwerk für alle TRATON-Marken zu schaffen? Wie bringen Sie dabei Effizienz und Nachhaltigkeit in Einklang?  

Mit unserer TRATON-Verpackungsstrategie unterstützen wir alle Marken bei der Einführung des TRATON Modular Systems und gemeinsamer Komponenten. Dies tun wir, indem wir interkontinentale und regionale Logistik-Verpackungsnetzwerke entwickeln und betreiben. Dazu benötigen wir universelle Mehrweg-, Außen- und Innenverpackungen für eine markenübergreifende, regionale Logistik, die auf gemeinsame Lieferanten und Teile zurückgreifen kann. Indem wir Verpackungskonzepte vereinheitlichen, können wir gegenüber unseren Lieferanten mit einer Stimme sprechen. Darüber hinaus arbeiten wir mit Einwegverpackungen für Überseetransporte. Studien zeigen, dass die Rückgabe leerer Verpackungen ab einer gewissen Entfernung nicht mehr sinnvoll ist – sowohl finanziell als auch in puncto Nachhaltigkeit.

Eine Schlüsselinnovation ist TRATONPACK. Mithilfe dieses Systems können Verpackungsingenieure aller Marken eine gemeinsame Schnittstelle für die Entwicklung und Abstimmung von Verpackungskonzepten nutzen. Es wird außerdem ein zentraler Knotenpunkt für alle Marken sein, um mit unseren Zulieferern über zukünftige Verpackungsanforderungen zu kommunizieren. TRATONPACK befindet sich in der Entwicklung – in den kommenden Monaten werden wir eine erste Version bereitstellen.

Haley Wilson Gruppenbild
Im Rahmen ihrer Arbeit halten Haley Wilson und Mitglieder ihres Teams Workshops an verschiedenen TRATON-Standorten ab – wie hier bei MAN in Salzgitter.

Wie tragen regionale Verpackungssortimente dazu bei, Transportströme zu optimieren – und welche Einsparpotenziale bieten sie der Gruppe?   

Wir entwickeln ein regionales Verpackungssortiment mit gemeinsamen Anforderungen. Daher können die Lieferanten unsere Verpackungen regional für jede der TRATON-Marken verwenden. Ebenso können wir den Transport leerer Mehrwegverpackungen markenübergreifend optimieren. Wir arbeiten aktuell daran, die möglichen Einsparungen zu bewerten. Für die entsprechenden Warenströme erwarten wir um mindestens 10 Prozent sinkende Transportkosten für leere Verpackungen sowie Vorteile bei Preisen und der Verpackungsabwicklung.

Gibt es andere Methoden – etwa Automatisierung oder Robotik – mit denen Sie Kosten oder Prozesse optimieren?  

Wir werden robotergestützte Prozessautomatisierung nutzen, um die Ingenieure bei der Entwicklung von Verpackungsanweisungen zu unterstützen. Das System berücksichtigt das verfügbare Sortiment und simuliert verschiedene Möglichkeiten, die Verpackung optimal zu befüllen. Verpackungsingenieure können unzählige Optionen analysieren und dann die unter Kosten- und Nachhaltigkeitsaspekten besten Lösungen auswählen. Außerdem können wir künstliche Intelligenz einsetzen, um den Transport von leeren Verpackungen weiter zu verbessern.

In der Transport- und Logistikbranche sind immer noch überwiegend Männer beschäftigt. Welchen Rat würden Sie jungen Frauen geben, die eine Führungsposition in diesen Branchen anstreben?  

Seid neugierig, seid authentisch, glaubt an euch selbst und erkennt den Wert, den ihr mitbringt! Gleichzeitig sollten junge Frauen den Mut haben, in gewissem Maß Risiken einzugehen. Wenn ihr eine interessante und aufregende Gelegenheit erkennt, auch wenn sie vielleicht nicht Teil eures Karriereplans war oder nicht perfekt zu eurem Hintergrund zu passen scheint: Ergreift sie! Wer mutig und aufgeschlossen ist, kann sich persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere Branche braucht mehr starke, intelligente und erfahrene weibliche Führungskräfte.

Welche Vorteile hat Diversität für die Transformation der TRATON GROUP?  

Vielfalt ist für unsere Transformation unerlässlich. Wir repräsentieren vier einzigartige Marken mit Teammitgliedern und Produktionsstätten in der ganzen Welt. Wenn wir unsere derzeitigen Arbeitsweisen bewerten und gemeinsame Grundsätze für die Zukunft festlegen, entstehen zwangsläufig gegensätzliche Meinungen. Anstatt uns von unseren Unterschieden entzweien zu lassen, sehen wir unsere Vielfalt als Stärke und nehmen sie an. Dies erfordert einen respektvollen, aufgeschlossenen, bescheidenen und teamorientierten Ansatz, der uns hilft, die besten Lösungen für die gesamte Gruppe zu finden. Vielfalt ist das Herzstück unserer Transformation auf dem Weg in eine gemeinsame Zukunft.

Was motiviert Sie persönlich am Beginn eines neuen Arbeitstages – was treibt Sie an?  

Mich motiviert, einen sinnvollen, positiven Einfluss auf das Leben der Menschen zu nehmen, mit denen ich täglich zu tun habe und eine nachhaltigere Zukunft für die nächste Generation zu schaffen. Die Arbeit bei TRATON Logistics mit ihrer marken-, kultur- und funktionsübergreifenden Landschaft kann sehr komplex sein, aber sie birgt ein riesiges Potenzial. Und sie macht Spaß! Ich bin stolz, dass ich das zukünftige TRATON-Verpackungsnetzwerks gestalten und leiten darf – gemeinsam mit hochqualifizierten und leidenschaftlichen Kollegen, die ein einheitliches Ziel verfolgen.